Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 19 Gäste und 0 Autor(en) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Ihre PresseMitteilung u.a. schreiben!
|
Online - Werbung
|
|
News Rubriken
|
|
Haupt - Menü
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online - Werbung
|
|
|  |
|
|
|
|
|
|
Online News 24/7 - Aktuelle News & Infos
Schweizer beschreiten neue Wege bei der Energiegewinnung
Geschrieben von EKCS, veröffentlicht am Dienstag, dem 09. Februar 2016 von Online-News-247.de
|
|
SOLAR SONIC ENERGY COLLECTOR SSEC
Aufgrund der klimatischen Veränderungen die unseren Planeten nachhaltig beeinflussen, haben die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler sich mit der Möglichkeit zur Nutzung alternativer Energieressourcen auseinandergesetzt.
Ihre Idee ist, Energie mit schon bestehenden, d.h. bereits vorhandenen Beleuchtungskörpern sowie mit neuer LED-Beleuchtungstechnologie zu gewinnen.
Ziel ihrer Erfindung ist, Licht- und Schallenergie gemeinsam in elektrischen Strom umzuwandeln.
Die genannte Erfindung nutzt die Vorteile der Beleuchtungskörper in doppelter Hinsicht aus. Solarzellen, Spiegelreflektoren und Miniatur-Mikrofone sind mosaikartig und von einem Metallrahmen umgeben miteinander stromleitend verbunden. Die mosaikartige Bauweise kann individuell an die Form des Beleuchtungskörpers angepasst werden. Die Mosaikanordnung stellt nur eine von vielen Variationsmöglichkeiten dar.
Die Solarzellen selbst können organischer oder auch von konventioneller Art sein, je nachdem welche Anforderungen erfüllt werden müssen.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, einen wesentlichen Teil der zur Speisung von künstlichen Lichtquellen erforderlichen elektrischen Strom wieder zurückzuführen, bzw. zurückzugewinnen und der selben Verbraucherquelle wieder zugänglich zu machen.
Zur Beleuchtung von Flughäfen, Autoeinstellhallen, Sporthallen, Arenen, Konferenz- und Büroräumen, Spitälern, Autotunnels, Laboratorien und all den Räumlichkeiten, welche auf künstliches Licht angewiesen sind, sowie auch Strassen- und anderweitigen Aussenbeleuchtungen, sind künstliche Lichtquellen unentbehrlich.
Die künstlichen Lichtquellen, - obwohl in letzter Zeit vermehrt auf Energiesparlampen umgestellt wird -, verbrauchen noch immer einen erheblichen Bedarf an elektrischer Energie.
Um den Energieverbrauch künstlicher Lichtquellen drastisch zu reduzieren, wird mit der genannten Erfindung Solar Sonic Energy Collector SSEC die von künstlichen Lichtquellen emittierte Strahlungsenergie einerseits durch Solarzellen zurückgewonnen und durch Energiespeicherung zurückgeführt und anderseits werden mittels Miniatur-Mikrofonen die immer zur Verfügung stehenden Schallwellen aufgefangen und in elektrische Energie umgewandelt und ebenfalls in Akkus zwischengespeichert.
Der Solar Sonic Energy Collector SSEC verfügt über einen Stromspeicher, vorteilhafterweise Lithium-Ionen-Akkus, in welcher die zurückgewonnene Energie zwischengespeichert und bei Bedarf für den gleichen Zweck wieder verwendet wird. Durch die erfindungsgemässe Einrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie ist dabei eine autarke Energieversorgung des Leuchtkörpers gegeben, wobei die Energieversorgungseinrichtung zum Teil in Ergänzung konventioneller Energieversorgungseinrichtungen, beispielsweise Akkumulatoren, verwendbar ist.
In der Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie einerseits ein Schallwandler, - vorteilhafterweise Miniatur-Mikrofone (z.B. Elektretmikrofone) - der Schallwellen in elektrische Energie umwandelt unter gleichzeitigem Einsatz von Solarzellen, welche Lichtwellen direkt in elektrische Energie umwandeln.
Der Solar Sonic Energy Collector SSEC kann vorteilhafterweise sowohl in bereits bestehenden Beleuchtungseinrichtungen integriert, d.h. eingebaut oder auch mit der neuesten LED-Technologie ausgestattet werden. Durch die kompakte Bauweise, bei welcher die Solarzellen mit entsprechenden Spiegelreflektoren und Mikrofonen gemeinsam zu einer Einheit leitend miteinander verbunden sind, ergibt sich somit vorteilhafterweise die Möglichkeit einer kontinuierlichen, d.h. zeitlich unabhängigen Energieaufnahme.
Die aus der Umgebung emittierten Lichtquanten werden einerseits durch die Solarzellen absorbiert und die aus der Umgebung ausgesendeten Schallwellen werden andererseits von Miniatur-Mikrofonen aufgefangen und gemeinsam in elektrische Energie umgewandelt. Durch die integrierten Spiegelreflektoren werden die Lichtquanten verfielfacht, sodass eine höhere Energieausbeute möglich wird. Die Energieaufnahme geschieht einerseits über ein lamellenartig ausgerichtetes Panel und andererseits über eine starre Panelplatte.
Bei neuen Beleuchtungseinrichtungen sollen LED-Leuchtkörper zum Einsatz kommen. Diese Beleuchtungskörper werden vorteilhafterweise mit den Solar Sonic Energy Collector-Panels ausgestattet, sodass ein nachträglicher Einbau nicht mehr erforderlich ist. Anderseits können LED-Beleuchtungskörper bereits mit Solarzellen, Spiegelreflektoren und Mikrofonen bestückt sein. Es ist nicht zwingend erforderlich, nebst den Solarzellen zusätzlich auch noch Spiegelreflektoren und Mikrofone einzusetzen. Je nach Bedarfsfall kann variert werden.
Mit der neuen OLED-Technologie (Organic light emitting diode) sollen ebenso vorteilhafterweise neue Beleuchtungskörper ausgestattet werden. Die Solar Sonic Energy Collector-Technologie soll mit sogenannten LIRADEC-Zellen bestückt werden. Die LIRADEC-Zelle (Light Radiation Energy Collector), die ebenso dieser Erfindung zugehört, ist eine neue Technologie, die den Zusammenschluss von Solarzelle und OLED als eine Einheit bildet.
Vorteilhaft ist hier, dass die LIRADEC-Zelle eine einzelne Zelle bildet, die gleichzeitig sowohl Lichtquanten aufnimmt als auch abgibt. Die Energiespar-Effizienz ist hier allerdings noch höher.
Die LIRADEC-Zellen nehmen kontinuierlich Energie auf und senden sie über die organische Polymerschicht in Form von Lichtquanten wieder ab. Durch die kontinuierliche Adsorption von Lichtquanten, wird so praktisch kein nennenswerter Netzstromverbrauch verzeichnet, da die LIRADEC-Zelle äusserst sparsam bei der Lichtemission ist.
Nachdem die beiden Schweizer Erfinder, Herr Enrico Kränzlin und Herr Claude Scheibler bereits mit ihrer Vorgängererfindung bei der Berliner Erfinderagentur erfinder.at ausgezeichnete Erfahrungen gemacht haben, haben Sie kurz daraufhin den Geschäftsführer Herrn Marijan Jordan von der erfinder.at kontaktiert, die Erfindung Solar Sonic Energy Collector SSEC in die Internetplattform www.patent-net.de/go/345 einzustellen.
Herr Kränzlin beschreibt die Zusammenarbeit mit erfinder AT wie folgt: „Wir haben mit der erfinder AT Patentverwertungs GmbH, Berlin äusserst gute Erfahrungen gemacht. Die Herren Marijan Jordan und Gerhard Muthenthaler sind kompetente, seriöse, zuvorkommende und kollegiale Ansprechpartner in Sachen Umsetzung von Erfindungen. Wir können diese Firma in jeder Hinsicht nur empfehlen, Sie werden auf jeden Fall in jeden Erfindungsbelangen in guten Händen sein“.
Nachdem die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler ihre Idee zur Patentanmeldung beim Schweizerischen Institut für Geistiges Eigentum in Bern eingereicht haben, suchen sie nach Herstellern, die die Idee umsetzen.
Die erfinder.at Patentverwertungs GmbH mit Sitz in Berlin berät Erfinder in allen Belangen der Vermarktung von Patenten und Ideen. Der Weg der Verwertung beginnt meist mit einer Recherche der Konkurrenz und endet mit etwas Glück und der richtigen Idee mit einem Lizenzvertrag. Marijan Jordan und Gerhard Muthenthaler sind Pioniere seit Sie vor über 10 Jahren erstmal Patentmarketing nach amerikanischen Modell in Europa gestartet haben. Jetzt wird mit der offenen Vermarktungsplattform www.patent-net.de der nächste Schritt gemacht.
erfinder at Patentverwertungs GmbH
Geschäftsführer:
Marijan Jordan
Gerhard Muthenthaler
Metzerstrasse 12
DE-10405 Berlin
Tel.: +49(0) 30 - 44 717 656
Fax: +49(0) 30 - 44 717 657
email: office@erfinder.at
www.erfinder.at
www.tag-der-erfinder.de
www.patent-net.de
SOLAR SONIC ENERGY COLLECTOR SSEC
Aufgrund der klimatischen Veränderungen die unseren Planeten nachhaltig beeinflussen, haben die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler sich mit der Möglichkeit zur Nutzung alternativer Energieressourcen auseinandergesetzt.
Ihre Idee ist, Energie mit schon bestehenden, d.h. bereits vorhandenen Beleuchtungskörpern sowie mit neuer LED-Beleuchtungstechnologie zu gewinnen.
Ziel ihrer Erfindung ist, Licht- und Schallenergie gemeinsam in elektrischen Strom umzuwandeln.
Die genannte Erfindung nutzt die Vorteile der Beleuchtungskörper in doppelter Hinsicht aus. Solarzellen, Spiegelreflektoren und Miniatur-Mikrofone sind mosaikartig und von einem Metallrahmen umgeben miteinander stromleitend verbunden. Die mosaikartige Bauweise kann individuell an die Form des Beleuchtungskörpers angepasst werden. Die Mosaikanordnung stellt nur eine von vielen Variationsmöglichkeiten dar.
Die Solarzellen selbst können organischer oder auch von konventioneller Art sein, je nachdem welche Anforderungen erfüllt werden müssen.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, einen wesentlichen Teil der zur Speisung von künstlichen Lichtquellen erforderlichen elektrischen Strom wieder zurückzuführen, bzw. zurückzugewinnen und der selben Verbraucherquelle wieder zugänglich zu machen.
Zur Beleuchtung von Flughäfen, Autoeinstellhallen, Sporthallen, Arenen, Konferenz- und Büroräumen, Spitälern, Autotunnels, Laboratorien und all den Räumlichkeiten, welche auf künstliches Licht angewiesen sind, sowie auch Strassen- und anderweitigen Aussenbeleuchtungen, sind künstliche Lichtquellen unentbehrlich.
Die künstlichen Lichtquellen, - obwohl in letzter Zeit vermehrt auf Energiesparlampen umgestellt wird -, verbrauchen noch immer einen erheblichen Bedarf an elektrischer Energie.
Um den Energieverbrauch künstlicher Lichtquellen drastisch zu reduzieren, wird mit der genannten Erfindung Solar Sonic Energy Collector SSEC die von künstlichen Lichtquellen emittierte Strahlungsenergie einerseits durch Solarzellen zurückgewonnen und durch Energiespeicherung zurückgeführt und anderseits werden mittels Miniatur-Mikrofonen die immer zur Verfügung stehenden Schallwellen aufgefangen und in elektrische Energie umgewandelt und ebenfalls in Akkus zwischengespeichert.
Der Solar Sonic Energy Collector SSEC verfügt über einen Stromspeicher, vorteilhafterweise Lithium-Ionen-Akkus, in welcher die zurückgewonnene Energie zwischengespeichert und bei Bedarf für den gleichen Zweck wieder verwendet wird. Durch die erfindungsgemässe Einrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie ist dabei eine autarke Energieversorgung des Leuchtkörpers gegeben, wobei die Energieversorgungseinrichtung zum Teil in Ergänzung konventioneller Energieversorgungseinrichtungen, beispielsweise Akkumulatoren, verwendbar ist.
In der Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie einerseits ein Schallwandler, - vorteilhafterweise Miniatur-Mikrofone (z.B. Elektretmikrofone) - der Schallwellen in elektrische Energie umwandelt unter gleichzeitigem Einsatz von Solarzellen, welche Lichtwellen direkt in elektrische Energie umwandeln.
Der Solar Sonic Energy Collector SSEC kann vorteilhafterweise sowohl in bereits bestehenden Beleuchtungseinrichtungen integriert, d.h. eingebaut oder auch mit der neuesten LED-Technologie ausgestattet werden. Durch die kompakte Bauweise, bei welcher die Solarzellen mit entsprechenden Spiegelreflektoren und Mikrofonen gemeinsam zu einer Einheit leitend miteinander verbunden sind, ergibt sich somit vorteilhafterweise die Möglichkeit einer kontinuierlichen, d.h. zeitlich unabhängigen Energieaufnahme.
Die aus der Umgebung emittierten Lichtquanten werden einerseits durch die Solarzellen absorbiert und die aus der Umgebung ausgesendeten Schallwellen werden andererseits von Miniatur-Mikrofonen aufgefangen und gemeinsam in elektrische Energie umgewandelt. Durch die integrierten Spiegelreflektoren werden die Lichtquanten verfielfacht, sodass eine höhere Energieausbeute möglich wird. Die Energieaufnahme geschieht einerseits über ein lamellenartig ausgerichtetes Panel und andererseits über eine starre Panelplatte.
Bei neuen Beleuchtungseinrichtungen sollen LED-Leuchtkörper zum Einsatz kommen. Diese Beleuchtungskörper werden vorteilhafterweise mit den Solar Sonic Energy Collector-Panels ausgestattet, sodass ein nachträglicher Einbau nicht mehr erforderlich ist. Anderseits können LED-Beleuchtungskörper bereits mit Solarzellen, Spiegelreflektoren und Mikrofonen bestückt sein. Es ist nicht zwingend erforderlich, nebst den Solarzellen zusätzlich auch noch Spiegelreflektoren und Mikrofone einzusetzen. Je nach Bedarfsfall kann variert werden.
Mit der neuen OLED-Technologie (Organic light emitting diode) sollen ebenso vorteilhafterweise neue Beleuchtungskörper ausgestattet werden. Die Solar Sonic Energy Collector-Technologie soll mit sogenannten LIRADEC-Zellen bestückt werden. Die LIRADEC-Zelle (Light Radiation Energy Collector), die ebenso dieser Erfindung zugehört, ist eine neue Technologie, die den Zusammenschluss von Solarzelle und OLED als eine Einheit bildet.
Vorteilhaft ist hier, dass die LIRADEC-Zelle eine einzelne Zelle bildet, die gleichzeitig sowohl Lichtquanten aufnimmt als auch abgibt. Die Energiespar-Effizienz ist hier allerdings noch höher.
Die LIRADEC-Zellen nehmen kontinuierlich Energie auf und senden sie über die organische Polymerschicht in Form von Lichtquanten wieder ab. Durch die kontinuierliche Adsorption von Lichtquanten, wird so praktisch kein nennenswerter Netzstromverbrauch verzeichnet, da die LIRADEC-Zelle äusserst sparsam bei der Lichtemission ist.
Nachdem die beiden Schweizer Erfinder, Herr Enrico Kränzlin und Herr Claude Scheibler bereits mit ihrer Vorgängererfindung bei der Berliner Erfinderagentur erfinder.at ausgezeichnete Erfahrungen gemacht haben, haben Sie kurz daraufhin den Geschäftsführer Herrn Marijan Jordan von der erfinder.at kontaktiert, die Erfindung Solar Sonic Energy Collector SSEC in die Internetplattform www.patent-net.de/go/345 einzustellen.
Herr Kränzlin beschreibt die Zusammenarbeit mit erfinder AT wie folgt: „Wir haben mit der erfinder AT Patentverwertungs GmbH, Berlin äusserst gute Erfahrungen gemacht. Die Herren Marijan Jordan und Gerhard Muthenthaler sind kompetente, seriöse, zuvorkommende und kollegiale Ansprechpartner in Sachen Umsetzung von Erfindungen. Wir können diese Firma in jeder Hinsicht nur empfehlen, Sie werden auf jeden Fall in jeden Erfindungsbelangen in guten Händen sein“.
Nachdem die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler ihre Idee zur Patentanmeldung beim Schweizerischen Institut für Geistiges Eigentum in Bern eingereicht haben, suchen sie nach Herstellern, die die Idee umsetzen.
Die erfinder.at Patentverwertungs GmbH mit Sitz in Berlin berät Erfinder in allen Belangen der Vermarktung von Patenten und Ideen. Der Weg der Verwertung beginnt meist mit einer Recherche der Konkurrenz und endet mit etwas Glück und der richtigen Idee mit einem Lizenzvertrag. Marijan Jordan und Gerhard Muthenthaler sind Pioniere seit Sie vor über 10 Jahren erstmal Patentmarketing nach amerikanischen Modell in Europa gestartet haben. Jetzt wird mit der offenen Vermarktungsplattform www.patent-net.de der nächste Schritt gemacht.
erfinder at Patentverwertungs GmbH
Geschäftsführer:
Marijan Jordan
Gerhard Muthenthaler
Metzerstrasse 12
DE-10405 Berlin
Tel.: +49(0) 30 - 44 717 656
Fax: +49(0) 30 - 44 717 657
email: office@erfinder.at
www.erfinder.at
www.tag-der-erfinder.de
www.patent-net.de
|
Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Online-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (EKCS) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Online-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen! |
"Schweizer beschreiten neue Wege bei der Energiegewinnung" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
|
Diese Web-Videos bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen wird zur B ...
 | Richard Wright & David Gilmour: Breakthrough (Live ...
 | VW stellt den Beetle ein - Nachfolgemodell nicht ge ...
 |
|
|
Diese DPN-Videos bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Orchideen - Grüne Woche Berlin 2018 / 27.01.2018
 | Weihnachtsmarkt Hamburg Spitalerstraße - 06.12.2017 - ...
 | Hamburg Hafen bei Övelgönne / 29.06.2018 / 2
 | |
|
Diese Testberichte bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Leipziger Allerlei
Leipziger Allerlei ist der Legende nach kreiert worden, um als "Armen- und Bettlerspeise" die damals reiche Stadt Leipzig nach den napoleonischen Kriegen (1803–1815) vor Bettlern und S ... (Bernd-Bernd, 21.4.2021)
Gunpowder Grüner Tee
Der Hausarzt sagte, ich sollte mal eine Weile auf Schwarztee verzichte und dafür mal Grünen Tee trinken.
Aber allein die Zubereitung ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich vermu ... (Ulf Harris, 17.4.2021)
Bordeaux Château Troupian
Ein guter Wein, also alles außer Tischwein, kostet schon ein wenig mehr als ein Flasche mit Kronkorken vom Discounter.
Bei einem Bordeaux kann man eigentlich kaum was falsch mac ... (Pierre Bruno, 03.4.2021)
Pelmeni mit Schweinefleischfüllung
Tortelloni und Tortellini sind ja inzwischen allgemein bekannt. Aber auch andere Länder haben ihre gefüllten Teigtaschen. Ob es den gleichen geschichtlichen Hintergrund hat wie die schwä ... (Selina Graaf, 15.6.2020)
Tigerbalm weiß
Tigerbalm Rot kannten wir ja schon zu DDR-Zeiten von unseren Vietnamesischen Kollegen.Doch jetzt kam mir mal Tigerbalmweiß unter. Der Verkäufer im Asiamarktsagte mir, nein nein, das ist ... (Inez Heuer, 12.4.2020)
Suprême Weichspüler von Vernel Dass Weichspüler nicht gleich Weichspüler ist habe ich schon realisiert. Manche schwören auf Hausmarke und andere wieder auf Markenprodukte.
Und so kann es durchaus sein, dass die ... (Simon Swartz, 22.5.2019)
Fischfond von Lacroix Wenn man fast in den Bergen wohnt ist schon etwas schwierig frischen Seefisch bei Bedarf zu bekommen. Also nimmt man Tiefkühlware.
Aber wie bekommt man dann richtig Geschmack in e ... (Nele Mättig, 28.7.2018)
Ruby Cabernet von Long Wood Ich habe eine preiswerten roten Tischwein gesucht und da stieß ich bei Albrecht auf Ruby Cabernet von Long Wood.
Im Glas richtig dunkel, viel dunkler als Cabernets aus Frankreich. ... (Robin Cästner, 13.6.2018)
Ostfriesenmischung von Aldi Nord Es geht mir so etwas von aufs Schwein, wenn diese sogenannten „Teekenner“ von Darjeeling und first flush faseln.
Einmal probiert, sieht aus wie dreckiges Wasser.
Engli ... (Ferry Oilinger, 16.12.2017)
Tocado von BORSAO An Weihnachten kommen ja immer ein paar mehr Menschen zusammen als sonst. Und deshalb holt man von allem ein bisschen mehr, vor allem an Getränken.
So habe ich eben diesmal einen 3 l -P ... (Gisbert Noak, 27.12.2016)
Diese News bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Resilientes PVC: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polyvinylchlorid (Ceresana, 30.01.2023 13:16:14) Unverwüstlich, vielseitig einsetzbar und kostengünstig: Polyvinylchlorid (PVC) zählt zu den ältesten und gebräuchlichsten Kunststoffen. Aus Gesundheits- und Umweltgründen werden zwar Verbote für PVC diskutiert. Andererseits gewinnt das Material heute wieder an Attraktivität, weil es nicht nur aus Erdöl, sondern zu einem großen Anteil aus Nebenprodukten der Chemieindustrie und gewöhnlichem Kochsalz hergestellt wird. Bislang ist der Erfolg jedenfalls ungebrochen: PVC ist neben Polyethylen und Poly ...
Sonnenuntergangs fahrt in Palma mit dem Partyboot (jacksmiths, 30.01.2023 11:37:20) Feiern Sie mit über 100 Gästen an Bord des Partybootes, das mit seinen verschiedenen Lounges und einer Tanzfläche viel Platz wie noch nie bietet und genießen Sie das herrliche Ambiente zum Sonnenuntergang an der Playa de Palma. Eine ganz besondere Bootstour in entspannter Atmosphäre mit einem internationalen Publikum. Verbringen Sie ein paar Stunden auf dem Partyboot bei Sonnenuntergang, um die natürlich ...
Lesespaß aus dem Karina-Verlag! (Kummer, 29.01.2023 09:20:04) Viele Kinder lesen gerne oder lieben es, wenn man ihnen vorliest. Deshalb sollten Kinderbücher auch gut verständlich und so anschaulich geschrieben sein, dass sich die jungen Leser oder Zuhörer ohne Probleme in die Geschichte hineinversetzen können. Und wenn die Erzählungen auch noch eine Botschaft haben und zum Nachdenken anregen, ist das doppelt gut.
Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Der Wolf und die sieben Fragen
Begleite mit uns ein Rudel Wölfe und erlebe mit ihne ...
Erklärung des Bundeskriminalamts und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur künftigen Zusammenarbeit (BYC-News, 29.01.2023 05:23:56) Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust unterzeichneten der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose heute eine gemeinsame Vereinbarung über die zukünftige Zusammenarbeit gegen Antiziganismus
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der
Jahresbilanz 2022 der DRF Luftrettung (BYC-News, 29.01.2023 05:20:50) Die DRF Luftrettung verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs: 39.308-mal wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alarmiert. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stellt dies eine Steigerung von 3 Prozent dar. Hauptalarmierungsgründe waren internistische Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie Unfälle im Verkehr, bei der Arbeit und bei Freizeitaktivitäten. Zweisprachige Bücher aus dem Karina-Verlag zur Sprachförderung (Kummer, 28.01.2023 07:37:14) Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten eine schöne Möglichkeit, Kinder an Englisch heranzuführen. Es sind Wendebücher, wo der gesamte Text sowohl in Deutsch als auch in Englisch ist. Die illustrierten Erzählungen sind durch das kindgerecht gestaltete Layout sowohl für Leseanfänger als auch zum Vorlesen bestens geeignet. Die jungen Leser/innen werden an den spannenden Erzählungen sehr rasch Gefallen finden und viel Spaß am Wechsel zwischen den beiden Sprachversionen haben.
Kinderbücher sind nicht nur für Kinder da (Kummer, 27.01.2023 07:51:36) Kinderbücher sind nicht nur für Kinder da. Auch Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind, werden an diesen Werken Freude haben.
Buchtipps:
Mit Nepomuck auf Weltreise
Wie funktioniert eigentlich ein Heißluftballon, und wie leben die Eskimos heute? Was passiert, wenn ein norwegischer Kobold auf einen irischen Leprechaun trifft, und was kann man im Karina-Verlag so alles anstellen? Begleitet den lustigen Kobold Nepomuck auf seinen Reisen durch Europa, Asien, Amerik ...
Effizienz in Serie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Extrusion (Ceresana, 26.01.2023 12:05:40) Rohre, Platten, Profile und Schläuche in beinahe beliebiger Länge: Extrusion ist neben Spritzguss das bedeutendste Verfahren der Kunststoffindustrie. Es werden sogar mehr Thermoplaste und Elastomere mit hohem Druck durch formgebende Düsen gepresst als gegossen: Mit Extrudieren und Extrusionsblasformen werden in Europa pro Jahr rund 25 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Ceresana hat den europäischen Markt speziell für Extrusions-Kunststoffe untersucht.
Weicher Kautsc ...
Faszination Flughafen Frankfurt – Sightseeing und Besucherzentrum 365 Tage im Jahr (BYC-News, 26.01.2023 05:30:03) Der Frankfurter Flughafen – mehr als ein wichtiges Drehkreuz zwischen den Kontinenten! Freude beim Ankommen, aber auch Abschiedsschmerz – Flughäfen haben immer etwas Faszinierendes an sich. Schon die Szenerie von Starten und Landen zieht Zuschauer magisch an – und der Flughafen Frankfurt stellt in diesem Kontext keine Ausnahme dar. Jedoch, er ist schon etwas Besonderes unter den Flughäfen dieser Welt. Bericht von der Reiseerlebnisse in Brasilien - Von Petrópolis bis Japaratinga (BYC-News, 26.01.2023 05:26:23) Für alle, die sich zum diesjährigen Valentinstag noch keine Gedanken gemacht haben, gibt es gute Neuigkeiten: In Brasilien wird der Valentinstag erst am 12. Juni gefeiert. Es bleibt also genügend Zeit zur Vorbereitung, und um aus den folgenden Reisetipps das passende romantische Getaway zu wählen:
Eisbar, Schokolade & Naturhighlights in Gramado und Canela
Canela zählt zu den romantischs ...
Werbung bei Online-News-247.de: |
Schweizer beschreiten neue Wege bei der Energiegewinnung |
|
Aktuelles Amazon-Schnäppchen
|
|
Video Tipp @ Online-News-247.de
|
|
Online Werbung
|
|
Verwandte Links
|
|
Artikel Bewertung
|
|
durchschnittliche Punktzahl: 2,57 Stimmen: 7

|
Online Werbung
|
|
Möglichkeiten
|
|
|
|